Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung enthält ausführliche Informationen darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie unsere Website www.kastlmedien.de besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. Wir halten uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), und legen großen Wert darauf, dass Ihr Besuch auf unserer Website absolut sicher ist.

Allgemeine Hinweise

Verantwortliche Stelle

Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:

Zugriffsdaten (Server-Logfiles)

Beim Aufruf unserer Website erheben wir automatisch in sogenannten Server-Logfiles Zugriffsdaten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten sind:

Ein Personenbezug ist uns in der Regel nicht möglich und auch nicht beabsichtigt. Diese Daten werden zur Wahrung unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, um die Stabilität und Funktionalität unserer Website zu verbessern.

§ 1 Webanalyse Tools und Werbung

1.1 Google Analytics

Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics in der Version Google Analytics 4. Anbieter ist die Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“).

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Die Daten werden in der EU erhoben und anschließend an Google-Server weitergeleitet. Wir verwenden Google Analytics mit der Funktion der IP-Anonymisierung, damit Ihre IP-Adresse innerhalb der EU gekürzt wird.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Erfassung durch Google Analytics jederzeit verhindern, indem Sie das Cookie-Consent-Tool anpassen.

1.2 Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager, ein Tool zur Verwaltung von Website-Tags. Es speichert keine personenbezogenen Daten und ist lediglich dazu da, Tags zu verwalten, die selbst personenbezogene Daten sammeln können.

1.3 Google Ads und Conversion-Tracking

Unsere Website nutzt Google Ads und Conversion-Tracking, um die Effektivität unserer Werbung zu messen. Google Ads setzt ein Cookie, das es uns ermöglicht, die Interaktion mit unseren Anzeigen nachzuvollziehen.

Durch die Nutzung dieser Cookies stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zu. Wenn Sie das Conversion-Tracking nicht wünschen, können Sie dies in den Browser-Einstellungen deaktivieren.

1.4 Google Remarketing

Mit Google Remarketing analysieren wir das Verhalten der Nutzer auf unserer Website und können Ihnen personalisierte Werbung anzeigen. Google Remarketing wird mit den Daten aus Google Analytics kombiniert, wenn Sie der personalisierten Werbung zugestimmt haben.

1.5 Google AdSense

Unsere Website verwendet Google AdSense, um Werbeanzeigen anzuzeigen, die für Sie relevant sind. Google AdSense setzt Cookies und Web Beacons ein, um Besucherdaten zu sammeln und Werbeanzeigen basierend auf Ihrem Surfverhalten anzuzeigen.

1.6 Google Fonts

Unsere Website verwendet Google Fonts, einen Dienst von Google, der uns ermöglicht, externe Schriftarten anzuzeigen. Beim Abrufen dieser Schriftarten wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt.

1.7 Notwendige Cookies

Wir setzen notwendige Cookies ein, um grundlegende Funktionen wie den Abruf des Bitcoin-Kurses sicherzustellen. Diese Cookies sind technisch notwendig und können nicht abgelehnt werden, da sie für die Funktionalität der Website erforderlich sind.

§ 2 Soziale Medien

Instagram Plugin

Unsere Website verwendet Instagram-Plugins, die erst beim Klicken aktiviert werden, um Ihre Daten zu schützen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: Instagram Privacy

Google Maps

Wir nutzen Google Maps über eine API, um interaktive Karten anzuzeigen. Google Maps wird erst aktiviert, wenn Sie zustimmen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google Privacy

§ 3 Kontaktformular und Calendly

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Calendly

Wir nutzen Calendly für die Terminbuchung. Ihre Daten werden in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Calendly verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Calendly: Calendly Privacy Notice

§ 4 Datenverwendung und -weitergabe

Wir verkaufen oder vermarkten Ihre personenbezogenen Daten nicht. Ihre Daten werden nur zur Korrespondenz und zur Erfüllung der vertraglichen Zwecke genutzt. Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn es gesetzlich erforderlich ist oder Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben.

§ 5 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website verwendet SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Sicherheit bei der Übertragung von Daten zu gewährleisten.

§ 6 Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Bei steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen kann die Speicherdauer bis zu 10 Jahre betragen.

§ 7 Betroffenenrechte

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen und diese ggf. zu berichtigen, zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken. Wenden Sie sich hierfür an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

Für weitere Informationen zu Ihren Rechten und deren Ausübung, siehe Art. 15 bis 22 DSGVO. Falls Sie Beschwerden haben, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Gültigkeit und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 18. Januar 2024 und kann bei Bedarf geändert werden, um neuen rechtlichen Anforderungen oder technologischen Entwicklungen gerecht zu werden. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht.